Beim Windsurfen verschmelzen die zwei Sportarten Surfen und Segeln miteinander. Mit dem Segel nimmt der Surfer durch den Wind Geschwindigkeit auf und steuert das Board. Im Gegenzug zum normalen Surfen ist Windsurfen folglich nicht an den Wellengang gebunden, weshalb die Sportart nicht nur auf dem Meer, sondern auch in Seen praktiziert werden kann.
Sowohl Surfen als auch Windsurfen sind Sportarten, die einen hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen. Darum ist es absolut empfehlenswert, einen Anfängerkurs zu besuchen, um sich dort die grundlegende Technik anzueignen. Weitergehende Kurse, die über den Anfängerstandard hinausgehen, vermitteln über die Praxis hinaus, auch theoretisches Wissen. Im Anschluss an einen solchen fortführenden Kurs kann auch ein Surfschein erworben werden. Auf einigen Gewässern ist es sogar erforderlich, einen Surfschein zu besitzen.

Hier zwei Tipps, um das Windsurfen von Anfang an sicher und erfolgreich zu gestalten:
Nicht bei starkem Wind trainieren
Ein häufiger Fehler ist der Übermut von Anfängern. Als Anfänger sollte man keineswegs einen Tag wählen mit starkem Wind. Beim Windsurfen legt man an windigen Tagen schnell an Geschwindigkeit zu und kann als ungeübter Surfer plötzlich die Kontrolle über sein Board verlieren. Das kann gefährlich sein und schlimmstenfalls in einem Unfall enden. Daher sollte man die erste Zeit an Tagen trainieren, an denen der Wind nur mäßig weht.
Wichtig: die richtige Ausrüstung
Für das Windsurfen benötigt man nicht nur ein Board und ein Rig. Sehr hilfreich kann ein Trapez sein, das meistens wie ein Gürtel um die Hüfte geschnallt wird. Es ist dafür da, die Arme zu entlasten, eine angenehmere Haltung zu erzeugen und für Stabilität zu sorgen. Mit Trapeztrampen wird es an der Gabel befestigt. Um nicht zu schnell auszukühlen, ist auch ein guter Neoprenanzug empfehlenswert. Während er bei kalten Temperaturen unabdingbar ist, ist er auch an warmen Tagen lohnenswert, da man im Wasser schnell auskühlt und sich durch die Reflexion auch schneller einen Sonnenbrand holen kann als an Land.